Aktuelles

Im Gespräch bleiben trotz unterschiedlicher Meinung – Wie kann das gelingen?
Hosting für Kulturwandel
30. April bis 2. Juli 25
10. Oktober bis 5. Dezember 25
Hosting Democracy
Im Gespräch bleiben trotz unterschiedlicher Meinung – Wie kann das gelingen?
Wer kennt das nicht? Unterschiedliche Positionen von Engagierten in Vereinen und Initiativen können zu vehementen Auseinandersetzungen führen, die sich immer weiter hochschaukeln. Irgendwann überwiegen Frustration, Ärger und Unverständnis und die Kommunikation stockt. Konstruktive Zusammenarbeit für ein gemeinsames Ziel ist dann kaum mehr möglich. Geht dies auch anders?
Die Weiterbildung vermittelt Grundlagen eines wertschätzenden und empathischen Umgangs und zeigt auf, wie diese den Umgang mit Differenzen und Konflikten verändern können.
Weitere Informationen/Anmeldung:
https://www.freiwilligenagentur-marburg.de/freiwillige/fortbildungen/
Hosting Democracy
Gemeinsam mit Corinna Wermke biete ich 2025 erstmalig ein Training an, in dem wir das Art of Hosting mit unserem Engagement für eine lebendige Demokratie verbinden. Wir öffnen einen Raum, in dem wir demokratische Kultur auf mentaler, emotionaler und körperlicher Ebene erforschen und mit Methoden arbeiten, die den Fokus darauf legen WIE wie zusammenarbeiten und WIE wir Vielfalt und Verschiedenheit willkommen heißen können.
Weiter Informationen findet ihr auf dem Flyer:
Flyer Hosting Democracy
Hosting für Kulturwandel
Als Teil des Hosting Teams begleite ich während der Online-Weiterbildung wieder eine Praxisgruppe.
Inhalte:
Gruppenprozesse authentisch leiten und begleiten
Kultur des Miteinanders und der Kooperation verkörpern
Räume für Begegnung, Wachsen und Lernen gestalten
Neu-Erlerntes in einer Gemeinschaft von Lernenden direkt ausprobieren
Hier findet ihr viele Infos zu der Weiterbildung:
https://academy.pioneersofchange.org/o/online-kurs-hosting-fuer-kulturwandel-7/
Lasst uns reden!
Wir haben ein Format entwickelt, bei dem Menschen, die unterschiedliche Meinungen zu einem bestimmten Thema vertreten, miteinander in Austausch kommen. Dies passiert in einem strukturierten und sicheren Rahmen, in dem sich die Teilnehmenden in Zwiegesprächen ingleichen Anteilen einander zuhören und mitteilen. Dabei geht es nicht darum, das Gegenüber von der eigenen Meinung zu überzeugen, sondern einen Einblick in eine andere Lebenswelt zu erhalten.
Die Einteilung der Gesprächspaare erfolgt auf Basis einer Vorabfrage bei Anmeldung. Die Veranstaltung wird im Sinne des Art of Hostings, der „Kunst, Räume für gute Gespräche zuschaffen“ moderiert und knüpft an die Grundideen von „Deutschland spricht“ (DIE ZEIT) an.
Eine heterogene und diversen Gesellschaft lebt von der Auseinandsetzung miteinander und wird durch unterschiedliche Perspektiven auf wichtige gesellschaftliche Fragen gestaltet, bereichert und weiterentwickelt. Das Format Lasst uns reden! bietet hierfür einen Übungs- und Erfahrungsraum. Die Teilnehmenden reden miteinander anstatt übereinander und erleben, dass ein mutiger und respektvoller Dialog möglich ist, neue Perspektiven eröffnet und Freudebereiten kann.
Eine Initiative von EMPATHICO & dem Freiwilligenzentrum für Stadt und Landkreis Gießen e.V.
Presseartikel Auftaktveranstaltung
https://freiwilligenzentrum-giessen.de/l/
Dank einer Förderung durch das Programm Misch Mit! konnten wir in 2024 zwei Veranstaltungen Im Landkreis Marburg-Biedenkopf planen.